Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Investmentleitfaden – von den ersten Schritten bis zur langfristigen Begleitung.

Vor dem Einstieg

Alles was Sie wissen müssen, bevor Sie mit unserem Investmentleitfaden beginnen

Für wen ist dieser Investmentleitfaden geeignet?

Unser Leitfaden richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzkompetenz systematisch aufbauen möchten. Besonders geeignet ist er für Berufstätige zwischen 25 und 55 Jahren, die ein regelmäßiges Einkommen haben und langfristig Vermögen aufbauen wollen. Auch für Berufsanfänger, die früh mit der Geldanlage beginnen möchten, bietet er eine solide Grundlage.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Finanzen oder Investments. Wichtig ist vor allem die Bereitschaft, sich regelmäßig mit dem Thema zu beschäftigen und langfristig zu denken. Ein Computer oder Smartphone für den Zugang zu Online-Ressourcen ist hilfreich, aber die meisten Inhalte können auch offline bearbeitet werden.

Tipp: Planen Sie etwa 2-3 Stunden pro Woche für die Beschäftigung mit den Inhalten ein.

Wie viel Startkapital benötige ich?

Sie können bereits mit monatlichen Beträgen ab 25 Euro beginnen. Unser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie auch mit kleinen Summen systematisch Vermögen aufbauen können. Wichtiger als die Höhe des Startkapitals ist die Regelmäßigkeit und das Verständnis für die verschiedenen Anlagestrategien, die wir vermitteln.

Wie unterscheidet sich celarionthos von anderen Finanzberatern?

Wir setzen auf Bildung statt Verkauf. Anstatt Ihnen fertige Produkte zu verkaufen, vermitteln wir Ihnen das Wissen, selbstständig fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte sind praxisnah und basieren auf bewährten Prinzipien des langfristigen Vermögensaufbaus, nicht auf kurzfristigen Markttrends.

Während des Lernprozesses

Fragen zum Ablauf und zur praktischen Umsetzung unserer Lerninhalte

Wie ist der Leitfaden strukturiert?

Der Leitfaden gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Module: Finanzielle Grundlagen, Risikoanalyse, Anlageklassen verstehen, Portfolio-Aufbau und langfristige Strategien. Jedes Modul enthält theoretische Grundlagen, praktische Beispiele und Übungen zur Selbstreflexion. Die Bearbeitung erfolgt in Ihrem eigenen Tempo.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Für die vollständige Bearbeitung sollten Sie 8-12 Wochen einplanen, wenn Sie etwa 2-3 Stunden pro Woche investieren. Manche Teilnehmer benötigen mehr Zeit, andere weniger – das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie die Inhalte wirklich verstehen und nicht nur oberflächlich durcharbeiten.

Erfahrung zeigt: Teilnehmer, die sich die Zeit nehmen, erzielen langfristig bessere Ergebnisse.

Bekomme ich individuelle Beratung?

Wir bieten keine individuelle Anlageberatung, sondern konzentrieren uns auf die Wissensvermittlung. Sie lernen, selbstständig zu analysieren und zu entscheiden. Bei allgemeinen Fragen zu den Lerninhalten steht Ihnen unser Support-Team zur Verfügung. Für persönliche Finanzfragen empfehlen wir Ihnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren.

Kann ich den Leitfaden auch neben dem Beruf bearbeiten?

Absolut! Der Leitfaden ist speziell für berufstätige Menschen konzipiert. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Sie sie flexibel in Ihren Alltag integrieren können. Viele Teilnehmer nutzen die Wochenenden für längere Lerneinheiten und die Abende für kürzere Wiederholungen.

Nach dem Abschluss

Langfristige Begleitung und kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Finanzkompetenz

Wie geht es nach dem Leitfaden weiter?

Nach Abschluss des Grundleitfadens haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Vertiefung. Wir bieten regelmäßige Updates zu aktuellen Marktentwicklungen, Vertiefungsmodule zu speziellen Themen und eine Community zum Austausch mit anderen Teilnehmern. Das Lernen hört nicht auf – die Finanzmärkte entwickeln sich ständig weiter.

Gibt es langfristige Unterstützung?

Ja, Sie erhalten 12 Monate lang Zugang zu Updates und ergänzenden Materialien. Dazu gehören vierteljährliche Markteinschätzungen, neue Fallstudien und Anpassungen der Inhalte an aktuelle Entwicklungen. Diese Unterstützung hilft Ihnen dabei, Ihr Wissen aktuell zu halten und kontinuierlich zu erweitern.

Wichtig: Wir begleiten Sie beim Lernen, nicht bei konkreten Anlageentscheidungen.

Kann ich mein Wissen praktisch anwenden?

Definitiv! Der Leitfaden enthält praktische Übungen und Musterdepots, mit denen Sie Ihr Wissen testen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre eigene Anlagestrategie entwickeln und umsetzen. Viele Teilnehmer beginnen bereits während des Leitfadens mit ersten kleinen Investments.

Was passiert bei Änderungen der Marktlage?

Unser Ansatz basiert auf langfristigen Prinzipien, die auch bei Marktveränderungen gültig bleiben. Trotzdem informieren wir Sie über wichtige Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf Ihre Anlagestrategie. Sie lernen, zwischen kurzfristigen Schwankungen und langfristigen Trends zu unterscheiden.

Noch Fragen offen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Fragen rund um unseren Investmentleitfaden.

Kontakt aufnehmen